image
image

Deggs

  Deggs Innenaufnahme

Read more

Haus Hauser

Haus Hauser

Read more

Fleischmann

Fleischmann

Read more

Maut

Maut

Read more

Haus Fischer

Haus Fischer Elsbrunn

Read more

Haus Fronauer

Haus Fronauer

Read more

Nachtaufnahme Regensburg-Donau

Regensburg Donau

Read more

Nachtaufnahme

Nachtaufnahme

Read more

Orphee

Orphee

Read more

Koenig

König

Read more

Ansicht Donauseite Werftstrasse

Ansicht Donauseite Werftstrasse

Read more

Fürstliches Brauhaus

Fürstliches Brauhaus

Read more

Mossburger

Moosburger

Read more

Gebelhofen

Schloss Gebelkofen

Read more

Schuhhaus Raab

Schuhhaus Raab

Read more

Zwickau

Zwickau Peter-Breuer

Read more

Unser Team

  Unser team

Read more

Gumpelzhaimer

Gumpelzhaimer

Read more

Kirche Lengenfeld

  Kirche Lengenfeld

Read more

Roter Hahn

Roter Hahn Hotel/Restaurant

Read more

Brungasse

Read more

Weißbräuhausgasse

Weißbräuhausgasse

Read more
img
img
img
img
img
img
img
img
img
img
img
img
img
img
img
img
img
img
img
img
img
img

Barocker Bauholzstadel

Besuch des Kinder des Kindergartens St. Nikolaus auf unserer Baustelle Barocker Bauholzstadel/Errichtung von 5 Stadthäusern mit Tiefgarage in der Wöhrdstraße 54.

Am 7. Juli 2012 haben uns mehr als 20 Kinder des Kindergartens St. Nikolaus aus Pfakofen auf der Baustelle des Historischen Bauholzstadels in der Wöhrdstraße 54 in Regensburg besucht.

 

Nach einer Einführung in die Baustelle durch Architekt Martin Scheuerer beschrieb Jens Pfützner, Polier bei Baufirma Kassecker, was die Maurer und Handwerker auf der Baustelle alles für Aufgaben haben. Von Herrn Scheuerer erhielten die Kinder und Kindergärtnerinnen stilgerecht Bauhelme und von der Baufirma Kassecker Warnwesten mit dem jeweiligen Namen der Kinder. Herr Assmann, Zimmerermeister bei der Firma Aicher, erklärte den Knirpsen, was ein Zimmerer alles auf der Baustelle tut und wie gefährlich die Arbeiten auf dieser Baustelle 1670 zur Zeit der Errichtung des Bauholzstadels waren. Auf einem Rundgang über die Baustelle zeigte der Kranführer den Kindern dann wie ein Kran arbeitet und Gerätschaften an die verschiedenen Plätze für die Handwerker „liefert“. Dies konnten die Kinder dann gleich selbst ausprobieren, was diese hellauf begeisterte. Auch wurden für die Kinder extra zwei Bäume von den Zimmerern gefällt, um diesen zu zeigen, wie ein Baum fachmännisch umgeschnitten wird. Und selbstverständlich durften die Arbeiten des Baggers nicht fehlen. Nach so vielen interessanten und erlebnisreichen Eindrücken wurden alle Kinder und Handwerker zu einer deftigen Brotzeit mit Leberkäse, Semmeln und Brezen eingeladen. Und wurden über selbstgemachte Stelzen, die die Bauarbeiter abends in ihrer Freizeit extra für die Kindergartenkinder hergestellt wurden, überrascht.

 

Für alle Handwerker, Architekt und Kinder waren dies einmalige und erlebnisreiche Stunden.

 

 


AIS-Regensburg News
Büroumzug

Büroumzug 

Liebe Kunden, wir möchten Sie darüber informieren, dass wir mit unserem Büro zum 7. Januar 2013 in die Wöhrdstraße 54 d, 93059 Regensburg, umziehen in unser Bauvorhaben Sanierung des barocken Bauholzstadels von 1760.  

Read more

Tag des offenen Denkmals

Tag des offenen Denkmals 

Dieses Jahr fanden im Rahmen des Tags des offenen Denkmals am 9. September 2012 zum Spezialthema Holz in unserem Bauvorhaben Barocker Bauholzstadel in der Wöhrdstraße 54 mehrere Führungen mit unserer ehemaligen Mitarbeiterin, Frau Veronika…

Read more

Barocker Bauholzstadel

Barocker Bauholzstadel 

Besuch des Kinder des Kindergartens St. Nikolaus auf unserer Baustelle Barocker Bauholzstadel/Errichtung von 5 Stadthäusern mit Tiefgarage in der Wöhrdstraße 54. Am 7. Juli 2012 haben uns mehr als 20 Kinder des Kindergartens St.…

Read more

1