Kunst und Kultur

Da wir uns auch sehr für Kunst und Kultur begeistern, engagieren wir uns in diesem Bereich sehr stark.
Aus diesem Grund ist einer unserer architektonischen Stärken die Sanierung alter Gebäude und deren Wiedererwecken aus dem Dornröschenschlaf.
Wir möchten den Gebäuden kein 08/15 Aussehen vermitteln, sondern deren individuellen Schönheiten unterstreichen.
Hieraus entwickelte sich unsere Leidenschaft für Kunst. Deshalb haben wir auch das Bestreben unsere Objekte auch mit moderner oder alter Kunst zu komplettieren.
Sei es das Abhalten eines Kunstsymposiums mit dem Thema "Betreten geboten", das Deutschlandweit selbst in den Hauptnachrichten Thema wurde und
bei dem 6 Wochen lang .... Künstler auf dem Gelände eines ehemaligen Fürstlichen Gutshofes mitten in Regensburg lebten und künstlerisch arbeiteten.
Oder ein Kunstprojekt in einem Wasserschloss zu dem mehrere Künstler eingeladen wurden, um ihre Ideen zu verwirklichen.
Einmal wurde in jeder Wohn- und Gewerbeeinheit eines Wohn- und Geschäftshauses in der Altstadt von
Regensburg eine jeweils individuelle Kupfertafel installiert zum Thema "Bewegung und Zeit". Oder ein Dampfschiff installiert,
um die Donauschiffe und deren Gäste zu begrüßen. Dann eine Buchpräsentation eines estnischen Literaten samt der
Ausstellung dessen deutschen Künstlers über deren Interpretation von Estland ins Leben gerufen mit Unterstützung des estnischen Botschaft.
Ein Hotel Restaurant in der Regensburger Altstadt hat ihre Restaurant- und Lobbyräume von einem Künstler in Form eines Bühnenbildes gestalten lassen

  • Ervin Ounapuu, Michael Franz, Anu Ounapuu "AKZENT", Weißbräuhausgasse 2a, 93047 Regensburg Kulturevent

    Am Freitag, den 18.03.2005, um 19.30 Uhr wird unser aktueller Kulturevent "Kulturausstausch Tallinn - Regensburg" mit dem estnischen Regissseur und Schriftsteller Ervin Ounapuu, dem Künstler Michael Franz und der Photographien Anu Ounapuu in unserem Objekt "AKZENT", Weißbräuhausgasse 2a im Herzen Regensburgs durch den Regensburger Oberbürgermeister Hans Schaidinger eröffnet.

    Hierbei wird das neueste literarische Werk "Die stinkenden Handschuhe des Chefs" von Ervin Ounapuu erstmals in Deutschland vorgestellt. Der bekannte Regensburger Gastronom und Hotelier Neli Färber wird hieraus Kurzgeschichten den Gästen des Abends vorlesen. Michael Franz wird bei unserem Event seine Malereien und Zeichnungen "Estnische Zyklen" vorstellen, die während seiner Beschäftigung und seiner Aufenthalte rund um Estland entstanden sind. Anu Ounapuu wird hierzu Photographien zeigen, die Michael Franz während der Arbeit in Estland darstellen.
    Die Künstler sind zur Eröffnung anwesend.
    Die Kulturattachéin der Botschaft der Republik Estland in Berlin, Reet Weidebaum und der Oberbürgermeister der Stadt Regensburg werden die Ausstellung eröffnen. Dr. Hans Göttler, Akademischer Direktor der Universität Passau wird eine Einführung in das literarische Werk von Ervin Ounapuu geben.
   
     

 

Wir verstehen Architektur nicht nur als die Errichtung von zweckdienlichen Gebäuden, sondern als Teil unserer Kultur.
 
Auch die Weitergabe unserer Ideen liegt uns sehr am Herzen. Deshalb haben wir nun auch die Kleinsten zu uns auf eine Baustelle geladen, um ihnen Architektur und Bauen näher zu bringen.