Publikationen

2012

Mittelbayerische Zeitung, Teil Südlicher Landkreis, vom 28./29. Juli 2012

Titel: „Wir wollen fleißige Handwerker seh’n – Buben und Mädchen des Kindergarten Pfakofen schauten sich auf einer Baustelle in Regensburg um. Die Arbeiter bastelten den Kleinen Stelzen“ von Arabella Haberger

Artikel über unser Objekt Generalsanierung eines Barocken Bauholzstadels und Neubau von 5 Stadthäusern, Wöhrdstraße 54/Am Winterhafen in 93059 Regensburg

 

2012

Wochenblatt vom 18. Juli 2012, Seite 14

Titel: „Mitten in der Stadt erlebt ein Barocker Stadel Renaissance – Ein unauffälliger Stadel in der Wöhrdstraße ist eines der spannensten Sanierungs-Objekte“

Artikel über unser Objekt Generalsanierung eines Barocken Bauholzstadels und Neubau von 5 Stadthäusern, Wöhrdstraße 54/Am Winterhafen in 93059 Regensburg

 

2012

BR-alpha: „Regensburg – Junges Leben in alten Mauern“

Fernsehreportage über die Stadt Regensburg bei dem unser Objekt Hotel-Restaurant „Orphée“; Untere Bachgasse 8 in 93047 Regensburg näher vorgestellt wird

 

2012

Mittelbayerische Zeitung, Sonderbeilage zum 80-jährigen Firmenjubiläum von Möbel Brandl in Kelheim, Seite 14

Titel: „Ein Familienunternehmen feiert Geburtstag“

Beitrag von Martin Scheuerer über seine Zusammenarbeit mit der Firma Brandl in Kelheim

 

2011

Mittelbayerische Zeitung, Teil Regensburg, vom 07./08. Mai 2011

Titel: „Sieben Stadthäuser am barocken Stadel geplant – Architektur: Martin Scheuerer stellt Studien für eine letzte Idylle am Wöhrd vor“

Artikel über unser Objekt Wohnen am Unteren Wöhrd, Am Winterhafen in 93059 Regensburg

 

2009

Aviso – Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst in Bayern, Ausgabe 4/2009

Rubrik: Aviso Einkehr

Titel: „Vom Süssen Leben im Hotel Restaurant Orphée in Regensburg“ von Wim Wenders, Seite 40 – 41

Artikel über unser Objekt Hotel-Restaurant „Orphée“, Untere Bachgasse 8 in 93047 Regensburg

 

2009

Mittelbayerische Zeitung, Teil Regensburg, vom 01. Dezember 2009

Titel: „Mehr Platz für die quirligen „Stadtmäuse“ – Paritätische Kinder-GmbH feiert Erweiterung der Krabbelstube“

Artikel über unser Objekt „Nutzungsänderung und Erweiterung der Kindertagesstätte“, Luitpoldstraße 8a in 93047 Regensburg

 

2009

MERIAN Reisemagazin „Regensburg“, Ausgabe September 2009

Titel: „Oh, Orphée! – Als Vorspeise schöner Charme, der Hauptgang Tratsch mit Atmosphäre, zum Dessert eine Prise Wahn: Das Café-Restaurant-Hotel ist der Salon der Stadt“ von Gerhard Waldherr, Seite 58 - 65

Reportage über unser Objekt Hotel-Restaurant „Orphée“, Untere Bachgasse 8 in 93047 Regensburg

 

2009

Diners Club Magazin, Ausgabe Juli 2009

Titel: „Nach Diktat verreist…“

Reportage über die schönsten Wochenend-Hotels in Europa, hier auf Seite 30 – 31

Empfehlung für unser Objekt Hotel-Restaurant „Orphée“, Untere Bachgasse 8 in 93047 Regensburg

 

2009

Freie Presse vom 23. Juni 2009

Titel: „Fünfer im Lotto und ‚ne Party für eine Königin – Sanierung der St.-Aegidius-Kirche schreitet voran“ von Gerd Betka, Seite 11

Artikel über unser Objekt „Generalsanierung der St.-Aegidius-Kirche in Lengenfeld“

 

2009

Mittelbayerische Zeitung, Teil Wörth, vom 13./14. Juni 2009

Titel: „Paintball: Bald soll es losgehen – Umstritten – Sollte der Stadtrat zustimmen, steht eine Prüfung der Anlage durch das Landratsamt ins Haus“

Reportage über unser Objekt Nutzungsänderung einer Produktionshalle in eine Sporthalle, Im Haslet 14 – 18 in 93086 Wörth/Donau

 

2009

Mittelbayerische Zeitung vom 03. Juni 2009

Titel: „Wird Wörth zum Dorado der Paintball-Spieler?“

Reportage über unser Objekt Nutzungsänderung einer Produktionshalle in eine Sporthalle, Im Haslet 14 – 18 in 93086 Wörth/Donau

 

2009

Radio-Reportage auf Bayern am 09. Juni 2009 im Mittagsmagazin

Thema: „Kriegsspiele: Wird Wörth im Landkreis Regensburg mit einer Riesenhalle Bayerns Paintball-Zentrum?“

Reportage über unser Objekt Nutzungsänderung einer Produktionshalle in eine Sporthalle, Im Haslet 14 – 18 in 93086 Wörth/Donau

 

2009

TV-Lifesendung auf ARD am 25. Mai 2009

Titel: „Jetzt reden wir“

Life-Diskussionssendung zum Thema Europa vor der Wahl von 20.15 – 21.45 Uhr. Die Life-Sendung wurde aus dem Objekt „Fürstliches Brauhaus Thurn und Taxis“, Waffnergasse 6 – 8 in 93047 Regensburg übertragen.

 

2009

Verwendung des Einfamilienhauses im Goriweg 8 in Eilsbrunn als Filmkulisse für den TELIS FINANZ-Film und die TELIS FINANZ-Broschüre der TELIS FINANZ Vermittlung AG, Regensburg

 

2008

TV-Reportage auf Kabel 1 am 06. November 2008

Titel: „Abenteuer Alltag“

Einstündige Reportage über das Catering des Hotel Restaurant „Roter Hahn“, Rote-Hahnen-Gasse in 93047 Regensburg und dessen Catering für die Einweihung einer Maschinenbauhalle in Straubing

 

2008

Hugo – das Stadtmagazin, Ausgabe Oktober 2008

Titel: „Unterwegs in der Altstadt“, hier auf Seite 8: „Besondere Adressen im Herzen der Regensburger Altstadt“, Empfehlung für unser Objekt Hotel-Restaurant „Orphée“, Untere-Bachgasse 8 in 93047 Regensburg

 

2008

Blizz vom 1. Juni 2008

Titel: „Königlich speisen im Fürstlichen Brauhaus“

Bericht über das Objekt „Fürstliches Brauhaus Thurn und Taxis“, Waffnergasse 6 – 8 in 93047 Regensburg

 

2008

Filter, Ausgabe März 2008

Titel: „Gemma doch zum…!“ – Alte Regensburger Handelshäuser und Geschäfte

Artikel u.a. über das Objekt „Schuhhaus Raab“, Neupfarrplatz 4, Wahlenstraße 29 in 93047 Regensburg

 

2008

Wochenblatt vom 12. März 2008

Titel“: „Gelungene Sanierung“

Artikel über das Objekt „Schuhhaus Raab“, Neupfarrplatz 4, Wahlenstraße 29 in 93047 Regensburg

 

2008

Sonderbeilage „Mittelbayerische Journal – Genießen erlaubt“

Titel: „Grenzenlose Saisonfreuden – Roter Hahn Perfekt wohnen und ausgezeichnet speisen, Seite 26

Artikel über das „Hotel Restaurant Roter Hahn“, Rote-Hahnen-Gasse 10 in 93047 Regensburg

 

2008

Sonderbeilage „Mittelbayerische Journal – Genießen erlaubt“

Titel: „Anspruchsvoller Treffpunkt – Fürstliches Brauhaus Genuss für Leib und Seele“, Seite 10 - 11

Bericht über das Objekt „Fürstliches Brauhaus Thurn und Taxis“, Waffnergasse 6 – 8 in 93047 Regensburg

 

2008

Timeless, Ausgabe 01/2008

Titel: „Gourmettempel – Roter Hahn“

Artikel über das „Hotel Restaurant Roter Hahn“, Rote-Hahnen-Gasse 10 in 93047 Regensburg

 

2007

Mittelbayerische Zeitung, Teil Regensburg, vom 28. November 2007

Titel: „Adventsromantik in der Wahlenstraße – Beleuchtung – Initiative Wahlenstraße erfreut Passanten mit dem Schein energiesparender Lichterketten“

Artikel über die Initiative Wahlenstraße, an dem auch unser Unternehmen beteiligt ist

 

2007

Welterbe aktuell – Das Magazin vom 24. November 2007, Seite 25

Titel: „Regensburger Wirtshauskultur – Fürstliches Brauhaus“

Bericht über das Objekt „Fürstliches Brauhaus Thurn und Taxis“, Waffnergasse 6 – 8 in 93047 Regensburg

 

2007

Welterbe aktuell – Das Magazin vom 24. November 2007, Seite 25

Titel: „Regensburger Wirtshauskultur – Orphée“

Objekt Hotel-Restaurant „Orphée“, Untere-Bachgasse 8 in 93047 Regensburg

 

2007

Wochenblatt vom 21. November 2007, Seite 2

Titel: „Freitag V“ – über den Bockbieranstich

Bericht über das Objekt „Fürstliches Brauhaus Thurn und Taxis“, Waffnergasse 6 – 8 in 93047 Regensburg

 

2007

Rundschau vom 21. November 2007, Seite 14, Teil Hanekkers Boulevard

Titel: „Rundum ein zünftiger Abend – Zum Postmeisterbock im Fürstlichen Brauhaus: Musik und Manna“

Bericht über das Objekt „Fürstliches Brauhaus Thurn und Taxis“, Waffnergasse 6 – 8 in 93047 Regensburg

 

2007

Mittelbayerische Zeitung, Teil Regensburg Mitte, vom 17. November 2007

Titel: „Wahlenstraße soll mehr als leuchten – Einzelhandel – Händler in der Wahlenstraße haben sich zusammengeschlossen. Ihre Themen sind Begrünung und weniger Bürokratie“

Artikel über die Initiative Wahlenstraße, an dem auch unser Unternehmen beteiligt ist

 

2007

Mittelbayerische Zeitung vom 09. November 2007

Titel: „Glanz für Wahlenstraße – 23 Kaufleute und Hauseigentümer engagieren sich für die historische Prachtmeile“

Artikel über die Initiative Wahlenstraße, an dem auch unser Unternehmen beteiligt ist

 

2007

Freie Presse vom 09. November 2007

Titel: „Kirchensanierung: Nun ist der Fußboden dran – Lengenfeld: Fördermittel-Überraschung machts möglich“

Bericht über die Sanierung „Kirche Lengenfeld“, Kirchplatz in Lengenfeld

 

2007

Mittelbayerische Zeitung, Teil Regensburg, vom 22. Oktober 2007

Titel: „Ein Platz für Liebe, Kreativität und Tanz – Das Orphée feierte seinen 30. Geburtstag“

Objekt Hotel-Restaurant „Orphée“, Untere-Bachgasse 8 in 93047 Regensburg

 

2007

Wochenblatt vom 24. Oktober 2007, Titelthema und Seite 2

Titel: „Neli Fäbers Orphée ist 30 geworden – Regensburger Genussmenschen feierten ein rauschendes Geburtstagsfest“

Objekt Hotel-Restaurant „Orphée“, Untere-Bachgasse 8 in 93047 Regensburg

 

2007

Herausgeber: Silvia Codreanu-Windauer, Harald Gieß

Titel: „Aufgespürt – Geschichte vor unserer Haustür“

Verlag: Peter Kittel

Artikel: „Neuer Fürstlicher Marstall“ von Dr. Harald Gieß, S. 32 – 33 über das Objekt „Fürstliches Brauhaus Thurn und Taxis“, Waffnergasse 6 – 8 in 93047 Regensburg

 

2007

Herausgeber: Silvia Codreanu-Windauer, Harald Gieß

Titel: „Aufgespürt – Geschichte vor unserer Haustür“

Verlag: Peter Kittel

Artikel: „Orphée“ von Dr. Harald Gieß und Dr. Silvia Codreanu-Windauer, S. 52 – 53 über das Objekt „Hotel Restaurant Orphée“, Untere-Bachgasse 8 in 93047 Regensburg

 

2006

Herausgeber: Martin Dallmeier, Hermann Reidel, Eugen Trapp

Titel: „Denkmal und Freizeit – Historische Gebäude und Ensembles als Kulissen des Vergnügens“

Verlag: Universitätsverlag Regensburg

Artikel: „Bauten des Tourismus in Regensburg und der Oberpfalz“ von Peter Morsbach

u.a. Seite 45, 48 Bericht über das Objekt „Wohnen am Alten Dampfschiff“, Werftstraße 8 + 8a in 93059 Regensburg

 

2006

Mittelbayerische Zeitung vom 07. November 2006

Titel: „Fürstin Gloria gehört zu den Stammgästen – Pächterwechsel: Stefan Kroth führt Brauhaus“

Bericht über das Objekt „Fürstliches Brauhaus Thurn und Taxis“, Waffnergasse 6 – 8 in 93047 Regensburg

Rubrik: Regensburg

 

2006

Freie Presse vom 03. November 2006

Titel: „Restauratoren legen unter Zeitdruck alte Malerei frei – Fördermittelbescheid ermöglichte den Sanierungsbeginn in der Lengenfelder Kirche – Spendenbereitschaft ist ungebrochen“

Bericht über die Sanierung der St. Ägidius Kirche in Lengenfeld

 

2006

Herausgeber: Stadt Regensburg

Titel: „Denkmalpflege in Regensburg“

Band 10 für die Jahre 2005/2006

Verlag: Universitätsverlag Regensburg

u. a. Seite 224-227: Objekt Hotel-Restaurant „Orphée“, Untere-Bachgasse 8 in 93047 Regensburg

Artikel: Untere Bachgasse 8 – Generalsanierung und Umnutzung zum Hotel

 

2006

Herausgeber: Stadt Regensburg

Titel: „Denkmalpflege in Regensburg“

Band 10 für die Jahre 2005/2006

Verlag: Universitätsverlag Regensburg

u. a. Seite 228-233: Objekt „Fürstliches Brauhaus Thurn und Taxis“, Waffnergasse 6 – 8 in 93047 Regensburg

Artikel: Waffnergasse 6/8 – I. Bodendenkmalpflege: Vom Bassin zur Tiefgarage und

II. Baudenkmalpflege: Sanierung und Umnutzung von Fürstlichem Marstall

und Hofmarschallamt

 

2006

Mittelbayerische Zeitung vom 19./20. August.2006

Titel: „Regensburg-Geflüster“

Bericht über das Konvent der Marianischen Frauen-Congregation im Fürstlichen Brauhaus mit Fürstin Gloria von Thurn und Taxis im Objekt „Fürstliches Brauhaus Thurn und Taxis“, Waffnergasse 6 – 8 in 93047 Regensburg

Rubrik: Regensburg

 

2006

Filter – Magazin für Regensburg und Ostbayern vom September 2006

Titel: „Hereinstolziert“, Seite 37

Artikel über das „Hotel Restaurant Roter Hahn“, Rote-Hahnen-Gasse 10 in 93047 Regensburg

 

2006

À la carte – Restaurants, Weine, Rezepte, Hotels, Reisen, Ausgabe August 2006

Titel: „Niederbayern – Kulinarische Streifzüge im grünen Ferienparadies“, S. 66 – 101

Unter anderem ein Artikel zum Hotel Restaurant Roter Hahn unter dem Titel „Roter Hahn - Inspirierendes Altstadthotel mit Großstadtflair“ über das Objekt „Hotel Restaurant Roter Hahn“, Rote-Hahnen-Gasse 10 in 93047 Regensburg, S. 68

 

2006

Bunte vom 08.04.2006

Titel: „Regensburg – Gloria als Allroundtalent“ von Marie Waldburg

Bericht über die Aufzeichnung einer Kochsendung von Alfons Schuhbeck unter der Mitwirkung von I.D. Fürstin Gloria von Thurn und Taxis und I.D. Fürst Albert von Thurn und Taxis im Objekt „Fürstliches Brauhaus Thurn und Taxis“, Waffnergasse 6 – 8 in 93047 Regensburg

Rubrik: Society-News von Marie Waldburg, S. 132

 

2006

Rundschau vom 05.04.2006

Titel: „Exklusiver Gourmet-Kochkurs – Gloria und Albert von Thurn und Taxis standen Alfons Schuhbeck hilfreich zur Seite“

Bericht über die Aufzeichnung einer Kochsendung von Alfons Schuhbeck unter der Mitwirkung von I.D. Fürstin Gloria von Thurn und Taxis und I.D. Fürst Albert von Thurn und Taxis im Objekt „Fürstliches Brauhaus Thurn und Taxis“, Waffnergasse 6 – 8 in 93047 Regensburg

Rubrik: Hanekkers Boulevard

 

2006

Wochenblatt vom 05.04.2006

Titel: „Fürstlicher Kochkurs mit Schuhbeck“

Bericht über die Aufzeichnung einer Kochsendung von Alfons Schuhbeck unter der Mitwirkung von I.D. Fürstin Gloria von Thurn und Taxis und I.D. Fürst Albert von Thurn und Taxis im Objekt „Fürstliches Brauhaus Thurn und Taxis“, Waffnergasse 6 – 8 in 93047 Regensburg

 

2006

Rundschau vom 05.04.2006

Titel: „Jazz meets Fashion – Die schwarze (heiße) Nacht im „Roten Hahn““

Bericht über eine Modenschau im Objekt „Hotel Restaurant Roter Hahn“, Rote-Hahnen-Gasse 10 in 93047 Regensburg

 

2006

Filter – Magazin für Regensburg und Ostbayern vom April 2006

Titel: „Fürstlich Tafeln“ – Filter Lebensart S. 26

Vorabinformation über eine Kochsendung von I.D. Fürstin Gloria von Thurn und Taxis mit Alfons Schuhbeck im Objekt „Fürstliches Brauhaus Thurn und Taxis“, Waffnergasse 6 – 8 in 93047 Regensburg

 

2006

Blizz Aktuell vom 02.04.2006

Titel: „Stadtgespräche“

Bericht über die Aufzeichnung einer Kochsendung von Alfons Schuhbeck unter der Mitwirkung von I.D. Fürstin Gloria von Thurn und Taxis und I.D. Fürst Albert von Thurn und Taxis im Objekt „Fürstliches Brauhaus Thurn und Taxis“, Waffnergasse 6 – 8 in 93047 Regensburg

 

2006

Mittelbayerische Zeitung vom 30.03.2006

Titel: „Fürstin lernt von Schuhbeck – Sohn Albert ist zu Hause der Küchenchef/Fürstin schält Kartoffeln“

Bericht über die Aufzeichnung einer Kochsendung von Alfons Schuhbeck unter der Mitwirkung von I.D. Fürstin Gloria von Thurn und Taxis und I.D. Fürst Albert von Thurn und Taxis im Objekt „Fürstliches Brauhaus Thurn und Taxis“, Waffnergasse 6 – 8 in 93047 Regensburg

Rubrik: Regensburg

 

2006

Mittelbayerische Zeitung vom 25./26.03.2006

Titel: „Ernst August kann auch zahm – Der Welfenprinz logierte incognito und wohlerzogen im Orphée“

Ein Artikel zur Übernachtung von Prinz Ernst August von Hannover im „Hotel Orphée“, Untere Bachgasse 8 in 93047 Regensburg

 

2006

Mittelbayerische Zeitung vom 18./19.03.2006

Titel: „Alfons geht mit Gloria brutzeln – Starkoch Schuhbeck stellt sich mit der Fürstin an einen Herd“

Vorabinformation über eine Kochsendung von I.D. Fürstin Gloria von Thurn und Taxis mit Alfons Schuhbeck im Objekt „Fürstliches Brauhaus Thurn und Taxis“, Waffnergasse 6 – 8 in 93047 Regensburg

 

2006

Schlemmer Atlas 2006 – Ein Wegweiser zu rund 4000 Restaurants in Deutschland, Elsass, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Südtirol und der Schweiz. Geprüft und benotet.

Herausgeber: Aral

Bewertung des Restaurants im Objekt „Roter Hahn“, Rote-Hahnengasse 10 in 93047 Regensburg

 

2006

Der Feinschmecker – Hotel und Restaurant Guide 2006 – Die 2000 besten Hotels und Restaurants in Deutschland

Herausgeber: Der Feinschmecker

Bewertung des Hotels „Orphée – großes Haus“, Untere-Bachgasse 8 in 93047 Regensburg

 

2006

Deutscher Hotelführer – Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. 2006

Herausgeber: Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V.

Bewertung des Hotel-Restaurants „Orphée“, Untere-Bachgasse 8 in 93047 Regensburg

 

2006

Mittelbayerische Zeitung vom 06. März 2006

Titel: „Gewisse Dinge sind eben Männersache – MZ-Serie „NightLife with a Star“ (2): Petra Betz über Austern, Kuchen und kaputte Reifen“ von Reinhold Kober

Reportage über die Regensburger Bürgermeisterin Petra Betz u.a. mit ihren Aufenthalten im Hotel Restaurant Orphée inkl. Photo mit dem Bildtitel „Und nach der Fraktionssitzung noch schnell ins „Orphée““

 

2006

Mittelbayerische Zeitung vom 14./15. Januar 2006

Titel: „Spanische Häppchen-Kunst“ von Marianne Sperb

Bewertung der Bodega im Objekt „Orphée“, Vor der Grieb 1a in 93047 Regensburg

Rubrik: Aufgetischt

 

2006

Die Regensburger Stadtzeitung vom Januar 2006

Titel: „In & Out“, S. 9

In“-Bewertung des Objektes „Fürstliches Brauhaus Thurn und Taxis“, Waffnergasse 6 – 8 in 93047 Regensburg

 

2006

Filter – Magazin für Regensburg und Ostbayern im Januar 2006

Titel: „Kaufrausch – Denkt global, kauft regional““, Extra, S. 20

Einkaufsempfehlung im „Marc o’Polo“ im Objekt „Schoppe“, Tändlergasse 20 in 93047 Regensburg

 

2005

Filter – Magazin für Regensburg und Ostbayern vom Dezember 2005

Titel: „Glanz & Glamour“ – Filter Mode S. 29 – 35 + Titelbild

Modestrecke, die im Objekt „Fürstliches Brauhaus Thurn und Taxis“, Waffnergasse 6 – 8 in 93047 Regensburg aufgenommen wurde

 

2005

Herausgeber: Martin Dallmeier, Hermann Reidel, Eugen Trapp

Titel: „Wider die Vergänglichkeit – Theorie und Praxis von Restaurierung in Regensburg und der Oberpfalz“ – Beiträge des 19. Regensburger Herbstsymposions für Kunst, Geschichte und Denkmalpflege vom 19. bis 21. November 2005

u.a.: Seite 23: „Weih-St. Peterstor“, ein Beitrag zum Objekt „Turm am Peterstor“, Am Peterstor 3 in 93047 Regensburg

 

2005

Die Regensburger Stadtzeitung vom November 2005

Titel: „Faszination Archäologie und Denkmalpflege: Geschichte vor unserer Haustür – Der Neue Fürstliche Marstall“ von Dr. Harald Gieß, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege

Ein Artikel zur Sanierung des Objektes „Ehemaliges Fürstliches Marstalls und Hofmarstallamtes“, Waffnergasse 6 – 8 in 93047 Regensburg

 

2005

Mittelbayerische Zeitung vom 19.10.2005

Titel: „Das goldene „i“-Tüpfelchen auf dem fürstlichen Brauhaus – Schlagwerk läutet das Ende der Renovierung der Waffnergasse ein“ von Helmut Wanner

Ein Artikel zur Sanierung des Objektes „Ehemaliges Fürstliches Marstalls und Hofmarstallamtes“, Waffnergasse 6 – 8 in 93047 Regensburg

Rubrik: Thema des Tages

 

2005

Mittelbayerische Zeitung vom 01.-03.10.2005

Titel: „Fürstliche Vielfalt im Brauhaus“ von Marianne Sperb

Ein Artikel über das „Fürstliche Brauhaus Thurn & Taxis“, Waffnergasse 6 – 8 in 93047 Regensburg

 

2005

Mittelbayerische Zeitung vom 30.08.2005

Titel: „Neue Kuppel in altem Glanze – Eine Zwiebel für die Ostfassade des Brauhauses Thurn und Taxis“

Ein Artikel zur Sanierung des Objektes „Fürstliches Brauhaus Thurn & Taxis“, Waffnergasse 6 – 8 in 93047 Regensburg

 

2005

Rundschau vom 13.07.2005

Titel: „Großer Bahnhof im neuen T&T Brauhaus“ – Rubrik Hanekkers Boulevard

Ein Artikel zur Eröffnung des Objektes „Fürstliches Brauhaus Thurn & Taxis“, Waffnergasse 6 – 8 in 93047 Regensburg

 

2005

Wochenblatt vom 13.07.2005

Titel: „Herrlicher Biertempel als Wiedergutmachung – Fürstliches Brauhaus in der Waffner-gasse hat eröffnet“

Ein Artikel zur Eröffnung des Objektes „Fürstliches Brauhaus Thurn & Taxis“, Waffnergasse 6 – 8 in 93047 Regensburg

 

2005

Mittelbayerische Zeitung vom 08.07.2005

Titel: „Regensburg hat jetzt eine Halle des Bieres – „Fürstliches Brauhaus“ ist seit gestern geöffnet“

Ein Artikel zur Eröffnung des Objektes „Fürstliches Brauhaus Thurn & Taxis“, Waffnergasse 6 – 8 in 93047 Regensburg

 

2005

Mittelbayerische Zeitung vom 10.06.2005

Titel: „Comedy und Theater im Sudhaus – Restaurant im fürstlichen Marstall soll im Juli eröffnet werden“

Ein Artikel zum Objekt „Fürstliches Brauhaus Thurn & Taxis“, Waffnergasse 6 – 8 in 93047 Regensburg

 

2005

Blizz Aktuell vom 12.06.2005

Titel: „Stadtgespräche“ zur 1. Baustellenparty

Ein Artikel zum Objekt „Fürstliches Brauhaus Thurn & Taxis“, Waffnergasse 6 – 8 in 93047 Regensburg

 

2005

Rundschau vom 18.05.2005

Titel: „Goldener Turm auf Augenhöhe – Das Orphée blieb seinem Stil treu und zeigt sich umgebaut vertraut“

Ein Artikel zur Neueröffnung des „Hotel Orphée“ und zur Wiedereröffnung „Brasserie Orphée“, Untere Bachgasse 8 in 93047 Regensburg

 

2005

Mittelbayerische Zeitung vom 12.05.2005

Titel: „Der Patron lag mit Pfingstrosen in der Badewanne – Ein feiner Fleck Frankreich mit 24 Zimmern: Im Barockhaus in der Bachgasse eröffnete gestern das Hotel Orphée“

Ein Artikel zur Neueröffnung des „Hotel Orphée“ und zur Wiedereröffnung „Brasserie Orphée“, Untere Bachgasse 8 in 93047 Regensburg

 

2005

Donau-Post vom 12.05.2005

Titel: „Neues Domizil der „Namenlosen“ – Orphée Betreiber eröffnen weiteres 24-Betten Hotel in der Unteren Bachgasse“

Ein Artikel zur Neueröffnung des „Hotel Orphée“ und zur Wiedereröffnung „Brasserie Orphée“, Untere Bachgasse 8 in 93047 Regensburg

 

2005

Wörther Anzeiger vom 12.05.2005

Titel: „Der Patron lag mit Pfingstrosen in der Badewanne – Ein feiner Fleck Frankreich mit 24 Zimmern: Im Barockhaus in der Bachgasse eröffnete gestern das Hotel Orphée“

Ein Artikel zur Neueröffnung des „Hotel Orphée“ und zur Wiedereröffnung „Brasserie Orphée“, Untere Bachgasse 8 in 93047 Regensburg

 

2005

Mittelbayerische Zeitung vom 19.04.2005

Titel: „Neuer Biergarten mit deftiger Kost – Daniel und Jürgen Pufke sind die künftigen Wirte im „Fürstliches Brauhaus““

Ein Artikel zum Bauvorhaben „Fürstliches Brauhaus Thurn & Taxis“, Waffnergasse 6 – 8 in 93047 Regensburg

 

2005

Filter – Magazin für Lebenskultur, Ausgabe 02/2005

Titel: “Private Lounge“

Eine Modephotostrecke im Einrichtungsladen „Ligne Roset“ im Objekt „Schoppe“, Wahlenstraße 19 in 93047 Regensburg

Rubrik: Filtermode

 

2004

Herausgeber: Stadt Regensburg

Titel: „Denkmalpflege in Regensburg“

Band 9 für die Jahre 2001/2002

Verlag: Universitätsverlag Regensburg

u. a. Seite 259 - 260: Objekt „Turm am Peterstor“, Am Peterstor 3 in 93047 Regensburg:

Gotischer Steinkopf einer Heiligen oder Königin

 

2004

Immobilien Wirtschaft und Recht – Das Fachmagazin für die gesamte Immobilienbranche, Ausgabe 09/2004

Titel: „Vom Mauthaus zum Wohnhaus – Marketing-Award 2003. Ein Konzept wurde nicht nominiert. Vorstellen wollen wir es trotzdem: Martin Scheuerer saniert Objekte in Regensburg.“, Karen Niederstadt

Ein Artikel über das Objekt „Historische Reichsmaut“, Keplerstraße 12 in 93047 Regensburg

Rubrik: Immobilienwirtschaft - Immobilienmarketing

 

2004

Der Hotelier – Die Wirtschaftsfachzeitschrift für Hotellerie und Gastronomie, Ausgabe 05/2004

Titel: „Brandschutz – Die Gefahr lauert überall“, Martina Emmerich

Ein Artikel über die vorgenommenen Brandschutzmaßnahmen im Anwesen

Hotel Restaurant Roter Hahn“, Rote-Hahnen-Gasse 10 in 93047 Regensburg

 

2004

dbz – Deutsche BauZeitschrift, Ausgabe 04/2004

Titel: „Planung von Aufzügen“, Dipl.-Ing. Volker Bruns

Ein Artikel u.a. über das Objekt „Schoppe“ im Anwesen Tändlergasse 20 in 93047 Regensburg

Rubrik: Bautechnik

 

2004

Mittelbayerische Zeitung vom 29.01.2004

Titel: „Ein Jahr Baustellen-Kaffee im Orphée“, Marianne Sperb

Ein Artikel über das Bauvorhaben Sanierung mit Umnutzung und Dachgeschossausbau im Anwesen Untere Bachgasse 8 in 93047 Regensburg

Rubrik: Regensburger Stadtteile

 

2003

Julia Meidinger: „Die Stadttore Regensburgs im Wandel – eine Zeitreise“

Seminararbeit an der BOS Wirtschaft in Regensburg, Klasse 12/13 b

Unter anderem wird das Bauvorhaben „Turm am Peterstor“, Am Peterstor 3 in 93047 Regensburg vorgestellt

vom November 2003

 

2003

Clemens Unger/Julia Weigl: „Leben im 19. Jahrhundert“

Titelthemen: „Das Peterstor“ (S. 75-77), „Frische Luft und Speis und Trank“ (78-79), „Der Rote Hahn“ (S. 95)

Artikel über unsere

Bauvorhaben „Turm am Peterstor“, Am Peterstor 3 in 93047 Regensburg,

Bauvorhaben „Wohnen am Alten Dampfschiff“, Werftstraße 8 +8a in 93047 Regensburg,

Bauvorhaben „Hotel Restaurant Roter Hahn“, Rote-Hahnen-Gasse 10 - 14 in 93047 Regensburg

 

2003

Mittelbayerische Zeitung vom 13./14. September 2003

Sonderbericht zum „Tag des offenen Denkmals - Programmübersicht“

Rubrik: Regensburg

Vorstellung des Rahmenprogramms im Objekt „Historische Reichsmaut“, Keplerstraße 12 in 93047 Regensburg

 

2003

Mittelbayerische Zeitung vom 9. September 2003

Titel: „Roter Hahn-Chefin bietet Fahrstuhl in die Römerzeit“

Rubrik: Regensburger Stadtteile

Artikel über die Sanierungsentdeckungen im Objekt „Hotel Restaurant Roter Hahn“, Rote-Hahnen-Gasse 10-14 in 93047 Regensburg

 

2003

Donaustrudl vom August 2003

Mehrere Artikel zu den diversen Objekten z.B.

Turm am Peterstor“, Am Peterstor 3 in 93047 Regensburg

Wohnen am Alten Dampfschiff“, Werftstraße 8 + 8a in 93059 Regensburg

 

2003

Sonderbeilage des Wochenblatts „Immos im Blickpunkt“

Titel: „Wenn das Geld fehlt, muss die Phantasie herhalten“

Seite 2, Ausgabe 16.04.2003

Artikel über unser Kunstsponsoring-Engagement im Objekt „Wohnen am Alten Dampfschiff“, Werftstraße 8 +8a in 93059 Regensburg

 

2003

Mittelbayerische Zeitung vom 07. April 2003

Titel: „Schöner Wohnen am alten Dampfschiff“

Rubrik: Regensburg

Artikel über die Baufinissage im Objekt „Wohnen am Alten Dampfschiff“, Werftstraße 8 +8a in 93059 Regensburg

 

2003

Stadtmagazin „Filter“ über den „Turm am Peterstor“, Am Peterstor 3 in 93047 Regensburg

Titel: „Hoch hinaus – Neue Türme in der alten Stadt –

Postmoderne auf römischen Quadern“

Seite 6-8, Ausgabe 04/2003

 

2003

Günther Kempf

Titel: „Kunst am Bau – Eine kleine Dokumentation 1999-2002“ zum Objekt „Wohnen am Alten Dampfschiff“, Werftstraße 8 +8a in 93059 Regensburg

Herausgeber/Edition: Unternehmensgruppe Martin Scheuerer, Regensburg

 

2002

Edition PROFILE

Titel: „Regensburger Profile“

Bürger unserer Zeit

Band II – 2002, Seite 282 – 283

Artikel über Martin Scheuerer

 

2002

Titel: „POESIE ELEMENTAR PETER KULKA“

Katalog der Galerie AEDES WEST, BERLIN

Für die Ausstellung: „Elf Auseinandersetzungen mit der Gegenwart“

darunter auch unser Objekt „Turm am Peterstor“, Am Peterstor 3 in 93047 Regensburg

Titel „Wohnen und Arbeiten im Doppelturm“

 

2002

Hotel Restaurant Roter Hahn“

Titel: „Ein Werkstattbuch 1995 – 2002“

Herausgeber/Edition: Martin Scheuerer/A I S, Regensburg

Werkstattbuch über die Sanierung und Umnutzung des Objektes „Hotel Restaurant Roter Hahn“, Rote-Hahnen-Gasse 10-14 in 93047 Regensburg

 

2002

Herausgeber: Stadt Regensburg

Titel: „Denkmalpflege in Regensburg“

Band 8 für die Jahre 1999/2000

Verlag: Universitätsverlag Regensburg

u. a. Seite 146 – 147: Objekt „Historische Reichsmaut“, Keplerstraße 12 in 93047

Regensburg: ehemaliges Mauthaus

Seite 148 – 149: Objekt „Historische Reichsmaut“, Keplerstraße 12 in 93047 Regensburg: Grabungsergebnis im ehemaligen Mauthaus

 

2002

Herausgeber: Stadt Regensburg

Titel: „Regensburg plant und baut

Gestaltungsbeirat – Ein Zwischenbericht 1998 – 2001“

s. Seite 46/47: Bauvorhaben „AKZENT“, Weißbräuhausgasse 2 a in 93047 Regensburg

 

2000

Herausgeber: Stadt Regensburg, Amt für Archiv und Denkmalpflege, Abteilung Denkmalpflege

Titel: „Denkmalpflege in Regensburg“

Band 7 für die Jahre 1997/1998

Verlag: Universitätsverlag Regensburg

u. a. Seite 49 - 56: „Entdeckung einer figürlichen Fassadenmalerei im mittelalterlichen Handwerkerviertel“ von Norma Zavodnik über das Objekt Wollwirkergasse Wollwirkergasse 17 in 93047 Regensburg

 

2000

Veröffentlichung in der Kundenzeitschrift „KONE Kontakt“ Nr. 02/2000 unter dem

Titel „Das Museum im Schacht“ sowie in der internationalen Mitarbeiterzeitung über das Objekt „Schoppe“, Wahlenstraße 19/Tändlergasse 20 in 93047 Regensburg

Architekt: Martin Scheuerer, Regensburg

 

2000

Immobilienzeitschrift „BELLEVUE“, Ausgabe 12/2000 der über die Entwicklung der „Stilvollen Häuser“ unter dem

Titel „Ein Haus, drei Stile“

 

2000

Herausgeber: Rheinisches Amt für Bodendenkmalpflege

Titel: „Vom Umgang mit Ruinen“

Verlag: Rheinland-Verlag Köln in Kommission bei Dr. Rudolf Habelt GmbH, Bonn Seite 58 – 65.

Artikel über das Objekt „Schoppe“, Wahlenstraße 19/Tändlergasse 20 in 93047 Regensburg

 

2000

Titel: „Die Historische Reichsmaut zu Regensburg - Ein Werkstattbuch 1997 – 2000“

Buch zur Eröffnung des Objektes „Historische Reichsmaut“, Keplerstraße 12 in 93047 Regensburg

Herausgeber/Edition: Martin Scheuerer/AIS/TECTON, Regensburg

 

1999

Regensburger Herbstsymposium zur Kunstgeschichte und Denkmalpflege 1999

Titel: „Der Neupfarrplatz –

Brennpunkt – Zeugnis – Denkmal“

u. a. Seite 15 ff. Generalsanierung des Objektes „Schoppe“, Wahlenstraße 19/Tändlergasse 20 in 93047 Regensburg

 

1998/1999

Herausgeber: Bayer. Landesamt für Denkmalpflege und von der Ges. für Archäologie in Bayern

Titel: „Das archäologische Jahr in Bayern 1998“

Verlag: Konrad Theiss Verlag GmbH Stuttgart 1999, Seite 140 – 143

Schicht für Schicht ... Stadtkernarchäologie in einem Regensburger Hinterhof“

Artikel über das Objekt „Schoppe“, Wahlenstraße 19/Tändlergasse 20 in 93047 Regensburg

 

1998

Herausgeber: Stadt Regensburg

Titel: „Denkmalpflege in Regensburg“

Band 6 für die Jahre 1995/1996

Verlag: Universitätsverlag Regensburg

u. a. Seite 87: „Gumpelzhaimerstraße 19“ ein Bericht zum Objekt „Palais am Herzogspark“, Gumpelzhaimerstraße 19 – 27 in 93049 Regensburg

 

1998

Ernst Geserer

Titel: „Ein Werkstattbuch“

Herausgeber/Edition: Martin Scheuerer/AIS/TECTON, Regensburg

Buch erschienen im Rahmen unserer jährlich erscheinenden Weihnachtsedition

 

1998

Herausgeber: Stadt Regensburg

Titel: „Wegweiser zu Denkmalschutz und Denkmalpflege“

Verlag: Gehrig-Verlagsgesellschaft mbH Merseburg, u. a. Seite 21

Artikel über das Objekt Generalsanierung Tändlergasse 4 in 93047 Regensburg

 

1997

Herausgeber: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland

Titel: „Denkmäler in Bayern – Stadt Regensburg“

Verlag: Mittelbayerische Druck- und Verlags-Gesellschaft Regensburg

Diverse durch uns sanierte Objekte in den vergangenen Jahren

 

1995

Herausgeber: Landesamt für Archäologie

Titel: „Archäologische Ausgrabungen im historischen Stadtkern von Zwickau“

Archäologie aktuell im Freistaat Sachsen

Artikel über die Objekte Peter-Breuer-Straße 17 – 21 in Zwickau

 

1992

Herausgeber: Städtische Galerie Regensburg und Lindinger + Schmid Regensburg

Titel: „Künstler – Wettbewerb Projekt Gebelkofen“

Kunst in unserem Objekt „Generalsanierung Wasserschloß Gebelkofen“ in Gebelkofen

 

1990 – 2002

Diverse Presseveröffentlichungen in verschiedenen Zeitungen/Zeitschriften über Bauobjekte unserer Firmengruppe

 

1986

Herausgeber: BBK Regensburg

Titel: „Betreten geboten - Kunstbaustelle Karthäuser Hof Regensburg“

Kunst in unserem Objekt „Karthäuser Hof, Ludwig-Thoma-Straße in Regensburg“